Weitere Infos

ASF Leckanzeiger Typ D25

Artikel Nr.: 4150 0235 - 2/4 bar (drucklose Rohrltg.)

Artikel Nr.: 4150 0225 - 2/6 bar

Artikel Nr.: 4150 0025 - 11/15 bar

 

Einsatzbereich

  • Der Leckanzeiger ist einsetzbar zur Überwachung unterirdischer doppelwandiger Rohrleitungen.
  • Zur Überwachung von wassergefährdenden Flüssigkeiten, auch entzündbare Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt < 55oC.
  • Der max. zulässige Betriebsdruck beträgt 16 bar.
  • Der Alarmschaltwert muss min. 1 bar über dem Betriebsdruck des Innenrohres liegen.
  • Bei drucklosen Rohrleitungen beträgt der Überwachungsdruck ca. 4 bar.
  • Es sind auch andere Überwachungsdrücke als die angegebenen Standardwerte einstellbar (Details in der technischen Beschreibung).
  • Der Leckanzeiger kann über einen Verteiler an mehrere Rohrleitungen angeschlossen werden.

Der Leckanzeiger darf nur ausserhalb der Ex-Zone montiert werden!

 

Produktbild

D25_produktBetriebsvoraussetzung

  • Der Überwachungsraum der doppelwandigen Rohrleitung muss für den Anschluss des Leckanzeigers geeignet sein.
  • Die doppelwandige Rohrleitung muss die Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (früher Prüfzeugnis) oder eine Zulassung einer anderen zertifizierten Stelle besitzen.

 

Zubehör

Montagebausätze (MBS), Schutzkästen und Rohrverteiler

 

 

Funktion

Leckanzeiger nach dem Überdruckprinzip. Der Überwachungsraum wird mit Inertgas - Stickstoff (N2) einmalig befüllt. Danach wird die Versorgungsflasche, oder der Anschluss an der Versorgungsleitung, wieder entfernt. Der erforderliche Überwachungsdruck bleibt bei sorgfältig ausgeführten Rohrverbindungen ohne weiteres Nachfüllen bestehen.

Der Alarmschaltwert muss min. 1 bar über dem max. Betriebsdruck eingestellt werden.

 

Standardschaltwerte

Zulässiger Betriebsüberdruck: Po

Po in bar 0 1 10 16
Alarm AUS PAA = bar 4 6 15 21
Alarm EIN PAE = bar 2 2 11 17

Weitere Daten sind der technischen Beschreibung zu entnehmen.

 

Montagebeispiele

Bitte klicken Sie auf das jeweilige Bild für eine größere Ansicht!

D25_bild_aD25_bild_bD25_bild_c

 

Dokumentation

ASF pdfTechnische Beschreibung D25

ASF pdfDatenblatt D25

ASF pdfD25 Zubehör