Produktauswahl nach:
ASF Leckanzeiger Typ D29 - Überdruck
Artikel Nr.: 4140 0029 (Grundgerät)
Einsatzbereich
- Der Leckanzeiger ist einsetzbar zur Überwachung druckloser unterirdischer / oberirdischer doppelwandiger Rohrleitungen.
- Zur Überwachung von wassergefährdenden Flüssigkeiten, auch entzündlichen Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt < 55oC.
- Der Überwachungsraum der doppelwandigen Rohrleitung muss für den Anschluss und Betrieb mit diesem Leckanzeiger geeignet sein.
- Der Leckanzeiger kann über einen Rohrverteiler an mehrere unterirdische Rohrleitungen eingesetzt werden.
Der Leckanzeiger darf nur ausserhalb der Ex-Zone montiert werden!
Produktbild
- Die Rohrleitungen dürfen nur drucklos betrieben werden.
- Es darf keine Leckanzeigeflüssigkeit im Überwachungsraum vorhanden sein.
- Verteiler dürfen nur für unterirdische Rohrleitungen verwendet werden.
Zubehör
- Einbau eines potentialfreien Relais.
- Einbau im Schutzkasten mit Außenalarm und Heizung.
- Montagebausätze zum Anschluss an Rohrleitungen sowie Verteiler.
Trockner/Trockenperlen
LTR
Standardmäßig mit V = 180 cm³
Auswahl des Lufttrockners für oberirdische Anwendungen sind der technischen Beschreibung zu entnehmen.
Funktion
- Leckanzeiger nach dem Überdruck-prinzip mit integrierter Pumpe und Überdrucksicherung.
- Die angesaugte Außenluft wird über ein Gefäß mit Trockenperlen (Lufttrockner) auf eine rel. Luftfeuchte < 10% getrocknet.
- Die Sättigung der Trockenperlen ist, je nach Luftfeuchte, in ca. 12-15 Monaten erreicht, erkennbar am Farbwechsel, anfangs orange - bei Sättigung farblos (oder grün).
Standardschaltwerte
Alarm EIN PAE = 1,1 bar
Pumpe AUS PPA = 1,5 bar
Überdrucksicherung
Überdrucksicherung Pumpe öffnet bei
PSV = 1,65 bar
Weitere Daten sind der technischen Beschreibung zu entnehmen.
Montagebeispiele
Bitte klicken Sie auf das jeweilige Bild für eine größere Ansicht!
Dokumentation